Skip to content

Fragen und Antworten / FAQ

Worin liegt der Unterschied zur Haar-Mineral-Analyse?

Immer wieder fällt im Zusammenhang mit Haaranalysen der Begriff Haar-Mineral-Analyse. Dies darf nicht verwechselt werden. Selbstverständlich kann, auf Wunsch, lediglich eine Analyse von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen durchgeführt werden. Es stellt sich die Frage nach dem Zweck, den ein Auftraggeber für eine Haaranalyse verfolgt. Die Mineral-Analyse wird meistens durch Labore getätigt. Der Vergleich ist offensichtlich:

Eine Haar-Mineral-Analyse

(zum Vergrößern klicken)

oder Gesamtanalyse Pferdehaare (klicken)

Im Zweifel anrufen und nachfragen. 

Warum sollte eine Haaranalyse durchgeführt werden?

Im Alltag gibt es immer wieder Situationen, in welchen rätselhaft ist, woran das Tier aktuell leidet. Dies können Verhaltensauffälligkeiten, Ängste, Aggressionen usw. sein. Teilweise sind Therapeuten am Ende ihres Lateins und die Heilung wird auf eine Zufallsdiagnose gestützt. Eine Haaranalyse hat in der Vergangenheit in solchen Fällen fast immer die wahre Ursache ans Tageslicht gebracht. Die Frage ist, wie lange sich das Pferd noch unwohl fühlen soll.

Welche Haare sind für eine Haarprobe zu verwenden?

Diese Frage ist am Besten damit zu beantworten, an welcher Stelle am leichtesten Haare zu entnehmen sind. Je nach Beschaffenheit könnte es teilweise etwas schwieriger sein, Fellhaare für eine Haarprobe zu gewinnen. Demnach wird empfohlen, Haare zu verwenden, welche leicht, unkompliziert und schmerzfrei entnommen werden können.

Wie lange müssen die Haare für eine Haaranalyse sein?

Die Länge der Haare sollte nach Möglichkeit 3 bis 4 cm betragen. Normalerweise sind auch kürzere Haare (2 bis 3 cm) geeignet. Bei unserer Angabe handelt es sich lediglich um eine Sicherheitslänge.

Sind bekannte Krankheiten oder Besonderheiten des Tieres anzugeben?

Sinn und Zweck der Haaranalyse ist, die Gesundheit des Organismus zu analysieren. Die Kenntnis über existierende Krankheiten / Beschwerden usw. könnte das Analyseergebnis eventuell beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, zunächst keinerlei Angaben zum Gesundheitszustand zu machen.

Müssen Haare für die Haarprobe aufbereitet werden?

Einer Vorbehandlung der Haare bedarf es nicht. Selbst, wenn Reste von Ölen, Pflegeprodukten oder Medikamenten dem Haar anhaften, wird das Analyseergebnis dadurch nicht beeinträchtigt.

Welches Gerät ist für die Haaranalyse am Besten geeignet?

Auf dem Markt sind unterschiedliche Geräte verfügbar. Im Vordergrund steht die Erfahrung des Therapeuten. Es ist durchaus möglich mit einem nicht so leistungsfähigen Gerät, ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Wie verlässlich ist eine Pferdehaaranalyse?

Die Ergebnisse einer Haaranalyse sind sehr zuverlässig. Ein Pferdehaar ist praktisch wie ein persönlicher Code zu verstehen. Ein solcher Code ist so individuell und einzigartig, dass er schon fast mit einer DNA (engl. deoxyribonucleic acid; deutsch: DNS Desoxyribonukleinsäure) vergleichbar ist.

Wo kommen Haaranalysen zum Einsatz?

Im Alltag gibt des unterschiedliche Einsatzbereiche für Haaranalysen. In der Gerichtsmedizin und in der Forensik (Kriminaltechnik) wird mit Haaranalysen gearbeitet. Zum Nachweis von Drogen oder Alkohol sind Haaranalysen dienlich. Mineralien, Umweltbelastungen (insbes. Umweltgifte), Spurenelemente u. a. werden in einer Haaranalyse dargestellt.

Worin sind die Hauptvorteile einer Pferdehaaranalyse zu sehen?

Die Entnahme der Haare ist sehr einfach. Die Verpackung, Lagerung und der Transport sind unkompliziert. Die Substanzen, welche in einem Haar aufgenommen sind, bleiben dauerhaft enthalten.

In welchen Abständen muss eine Pferdehaaranalyse durchgeführt werden?

Grundsätzlich genügt eine einzige Pferdehaaranalyse, weil die Informationen in den Pferdehaaren dauerhaft gespeichert sind. Es kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, eine weitere Analyse durchzuführen. Das wäre denkbar, wenn eine Haaranalyse längere Zeit zurück liegt. Eine neue Krankheit, welche erst seit geraumer Zeit besteht hat sich unter Umständen in der letzten Haarprobe noch nicht manifestiert. 

Welche Auswirkungen haben Pflegemittel auf die Pferdehaare bzw. Analyse?

Wurden die Pferdehaare mit Pflegemitteln (Shampoo, Öle usw.) behandelt, hat dies keine Auswirkungen auf die Ergebnisse. 

Können Haare für eine Pferdehaaranalyse ungeeignet sein?

Diese Frage kann mit nein beantwortet werden. Weder Pflegemittel noch andere Behandlungen von Haaren (Flechten, Wellen, Locken u. a.) haben einen Einfluss auf die Ergebnisse der Pferdehaaranalyse. Die einzigen Kriterien für die Pferdehaarprobe sind Haarlänge und Anzahl der Haare.

Hat ein Pferd eine sehr kurze Mähne, oder es ist nicht möglich Haare der Mähne zu entnehmen, besteht die Möglichkeit z. B. Haare vom Schweif oder vom Fell zu verwenden. Sollten auch diese Alternativen scheitern, bliebe noch die Entnahme von Blut, Urin etc. Dies sollte jedoch vorher angefragt werden.

Wie kann ein Therapieerfolg gemessen werden?

Grundsätzlich wird ein Therapieerfolg am körperlichen Befinden des Pferdes feststellbar sein. Darüber hinaus kann jedoch nach einer entsprechenden Wartezeit eine erneute Haaranalyse durchgeführt werden. Die Wartezeit sollte jedoch ungefähr ein Jahr nach der ersten bzw. vorhergehenden Pferdehaaranalyse betragen. 

Kann eine Haaranalyse zur Vorsorge eingesetzt werden?

Die Analyseergebnisse sind so gestaltet, dass zu sehen ist, wie intensiv ein Organismus von einem Krankheitssymptom betroffen ist. Es wird immer angezeigt, ob beispielsweise das Pferd aktuell von einem Symptom betroffen ist und dadurch beeinträchtigt wird. Genauso wird dargestellt, ob das Pferd für eine bestimmte Krankheit anfällig ist.

Nicht zu sehen ist, wann oder ob überhaupt ein bestimmtes Merkmal zum Ausbruch kommt. Insofern kann bei Bedarf eine entsprechende Vorsorge getroffen werden. 

Warum kann eine Haaranalyse lange Zeit verwendet werden?

In den Pferdehaaren ist beispielsweise ein Cushing-Syndrom gespeichert, welches das Pferd derzeit beeinträchtigt. Genauso kann auch eine geoapathische Belastung (z. B. Elektrosmog, Wasseradern usw.) gefunden werden, die sich nicht auf das Pferd aktuell auswirkt. Die geoapathische Belastung muss nicht zwangsläufig negativ auf den Organismus wirken, aber laut Analyseergebnis wäre das Pferd anfällig.

Würde das Pferd irgendwann in einem Stall oder in einer Box untergebracht werden, wo im Erdreich beispielsweise eine Wasserader verläuft, könnte dies zu beeinträchtigenden Wirkungen bei diesem Pferd führen. 

Ohne die Informationen der Haaranalyse, hätte man über diese Option vielleicht nicht einmal nachgedacht. Die Informationen in jedem einzelnen Haar sind ähnlich codiert wie eine DNA (Desoxyribonukleinsäure). Ist die Information im Haar einmal registriert, bleibt sie dort für alle Zeit gespeichert.

Wie lange dauert eine Pferdehaaranalyse?

Eine ausführliche Pferdehaaranalyse nimmt mindestens zwei Stunden in Anspruch. Bei Folgeanalysen oder Fragen zu bestimmten Krankheiten bzw. Symptomen kann sich der Aufwand teilweise verringern.